Ihre Karriere bei den Elbelotsen

Elblotse - Ein Beruf mit Weitblick
"Willkommen auf der Elbe" - ein Beruf wie kein anderer
Als unabhängige Berater der Kapitäne und ihrer Mannschaften sorgen Lotsen (m/w/d) für einen sicheren und störungsfreien Schiffsverkehr.
Lotsen kennen die verschiedenen Schiffstypen und ihre Besonderheiten sowie die aktuellen Tiefen- und -Strömungsverhältnisse in ihrem Lotsrevier. Sie sind stets informiert über die aufkommende Wetterlage und den umgebenden Schiffsverkehr und helfen der Schiffsführung so, auf sicherstem und schnellstem Weg an ihren Liegeplatz oder zurück auf hohe See zu gelangen.
Wer wir sind
Wir Elblotsen, sorgen für eine sichere und störungsfreie Schifffahrt auf der Elbe zwischen Deutscher Bucht und dem Hamburger Hafen.
Mit rund 280 selbständigen Lotsen (m/w) in Hamburg, Brunsbüttel und Cuxhaven sind wir die größte Lotsenbrüderschaft der Welt. Wir suchen regelmäßig erfahrene Nautiker, die sich beruflich verändern möchten und eine neue Herausforderung anstreben.

Was Sie mitbringen
Sie haben ein Studium in den Bereichen Nautik oder Seeverkehr erfolgreich abgeschlossen und verfügen über Erfahrung als Kapitän oder Erster Nautischer Offizier. Sie besitzen sehr gute Kenntnisse im „Shiphandling“ und zeichnen sich durch Flexibilität im Umgang mit multinationalen Besatzungen aus. Auf Ihrem bisherigen Berufsweg konnten Sie Ihre hohe Problemlösungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und zielgerichtete Entscheidungsbereitschaft bereits erfolgreich unter Beweis stellen.
Sie haben die unbedingte Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln und möchten sich nun persönlich weiterentwickeln und den nächsten Karriereschritt machen. Sehr gute Deutsch- und sichere Englischkenntnisse, Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Schiffstypen und die Bereitschaft zur Integration und konstruktiven Mitarbeit in unserer Brüderschaft runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe sowie sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten in einem guten sozialen Umfeld. Wir bieten Ihnen eine sichere Berufsperspektive mit einer leistungsgerechten angemessenen Vergütung und integrierten Altersversorgung.
An neuen, zugänglichen (!) Zugangswegen zum Lotsenberuf wird gearbeitet.
Die bisher bestehenden Zugangswege zum Lotsenberuf bleiben erhalten!
Eine entsprechende Änderung des Seelotsgesetzes ist auf den Weg gebracht.
Die relevanten Paragraphen werden voraussichtlich 12/2022 ihre Gesetzeskraft
erlangen und mit einer entsprechenden Ausbildung wird vermutlich im Frühjahr 2023,
je nach Anforderung der Brüderschaften, begonnen werden können.
Es wird dann drei Zugangswege zum Lotsenberuf geben:
1.: Wie heute, mit ausgefahrenem Patent und Fahrzeit als Kapitän und die Aspirantenzeit von 12 Monaten
2.: Mit ausgefahrenem Patent, aber ohne Fahrtzeit als Kapitän, dann 6 Monate Grundausbildung (LA 2) und Aspirantenzeit
3.: Mit abgeschlossenem Bachelor Studium Nautik, dann 6 Monate LA 1,
6 Monate LA 2, 12 Monate Aspirantenzeit inklusive eines verpflichtenden berufsintegrierten Masterstudiums.
Detailliertere Informationen folgen, sobald die entsprechenden Vorgaben
des BMVI über die GDWS bekannt gemacht worden sind.
Die Dauer der Ausbildung zum Seelotsen beträgt derzeit 8 Monate.
Für erste Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier geht es zum Dokument
Ausbildungsweg zum Lotsen nach aktuell gültigem Seelotsgesetz § 9
Für die Lotsenbrüderschaft Elbe werden zum 1. Oktober 2022
mehrere Seelotsenanwärterinnen und Seelotsenanwärter zugelassen.
- ausgefülltem biografischen Fragebogen (Vordruck bitte bei FrauTavanamehr, Tel.: +49 (0228) 7090 4473 oder über Email: silke.tavanamehr@wsv.bund.de anfordern) und Lichtbild,
- beglaubigten Ablichtungen des Befähigungszeugnisses und der Prüfungszeugnisse,
- schriftlicher Versicherung, dass keine, ggf. welche Vorstrafen vorliegen (kein polizeiliches Führungszeugnis),
- einem Nachweis über die bisher abgeleistete Seefahrtzeit und Bordstellungen nach Erwerb des Befähigungszeugnisses durch einen beglaubigten Auszug aus dem Seefahrtbuch oder eines gleichwertigen amtlichen Dokuments,
- einem Nachweis über Altersversorgung (Versicherungsverlauf der Knappschaft Bahn/See oder entsprechende Nachweise) und
- Dienstzeugnissen und Nachweisen über Weiterbildungsmaßnahmen
Die Vertraulichkeit Ihrer Daten ist selbstverständlich garantiert.
Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Lotsenbrüderschaft Elbe
Elbchaussee 330
22609 Hamburg
Tel.: + 49 (0)40 – 824075
Mail: LBE-hamburg@elbe-pilot.de