Tideunabhängiger Hafen an der Elbe
Stade liegt unmittelbar an der Elbe zwischen Hamburg und Cuxhaven. Der Hafen Stade ermöglicht auf einer befestigten und hochwassersicheren Fläche – mit tideunabhängigem Zugang für Seeschiffe – den Umschlag und die Lagerung von Massen- und Stückgütern. Landseitig erschließt eine gute Infrastruktur den Elbe-Weser-Raum.
Der Hafen ist eng in die regionalen Industriestrukturen integriert. Besondere Kompetenz und Erfahrung im Bereich von Gefahrgütern und der Abfertigung von festen und flüssigen Massengütern zeichnen den Standort aus.
Als Norderweiterung ist ein 24 Hektar großes Multifunktionsterminal mit Gleisanschluss in Planung.
Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG.
Elbchaussee 330
22609 Hamburg
Hafendaten
Südhafen
Liegeplatz
|
Maximale Schiffsgröße
|
Maximaler Tiefgang
|
LK I, außen
|
270 m Länge
|
13,50 m
|
LK I, innen
|
155 m x 33 m
|
9,00 m
|
LK III
|
200 m x 33 m
|
9,00 m
|
Nordhafen:
Liegeplatz
|
Maximale Schiffsgröße
|
Maximaler Tiefgang
|
N1
|
260 m x 37 m
|
13,50 m
|
N2
|
200 m x 32 m
|
6,50 m
|
N3a
|
200 m x 32 m
|
9,50 m
|
N3b
|
200 m x 32 m
|
9,50 m
|
Technische Details:
Hafenzufahrt von See:
|
Tideunabhängig bis max. 13,40 m Tiefgang
Tideabhängig bis max. 15,10 m Tiefgang |
Laden, Löschen und Abfertigung von:
|
Stückgut + Projektladung, Containern + Gefahrgutcontainern
RoRo-Ladung, Schüttgütern, Massenhaften Stückgütern, Stoffen mit Abfallschlüsselnummer |
Krankapazität:
|
Diverse Kräne mit einer Tragfähigkeit
bis zu 104 to. |
Sonstige Geräte:
|
Diverse Flurförderzeuge, Radlader, Kompaktlader, Gabelstapler, Reachstacker, LKW-Waage
|